"Wenn du schnell gehen willst, dann geh allein! Wenn du weit kommen willst, dann such dir einen Partner!"
– afrikanisches Sprichwort –
Uns erreichen viele Anfragen: "Macht Frau Aufleger auch Business-Coaching?" .... "Mhhhmmmmm-Jein!"
Das liegt unter anderem daran, dass ihr die Arbeitsweise von klassischen Coaching-Programmen überhaupt nicht entspricht:
Montag morgens von 8 - 10 Uhr kommt Herr Maier, von 10 - 12 Uhr kommt Frau Schulz. Am Mittag das Gleiche mit zwei anderen Namen ... Nein, das ist nichts für uns und passt auch zeitlich nicht in unseren Arbeitsprozess!
"Ich selbst hatte in meinem Leben einige Mentoren, die mich stark gefördert und geprägt haben.
Ohne sie stünde ich heute nicht da, wo ich jetzt bin!"
– Stefanie Aufleger –
Das ist der Grund, warum wir das STEAUF-Mentoring-Programm ins Leben gerufen haben. Jedes Jahr begleitet Stefanie Aufleger 2-3 Führungskräfte auf ihrem beruflichen Karriereweg. In Gesprächen, persönlichen Treffen hört sie genau hin und filtert deren konkreten Bedürfnisse heraus. Sie gibt Tipps, Denkanstöße oder auch mal konkrete Hilfestellung, um Ideen umzusetzen. Besonders wichtig ist es ihr, Türen zu öffnen, ihre Mentees in Business-Netzwerken einzuführen und mit potentiellen Kooperationspartnern bekannt zu machen. Ein Leitsatz begleitet sie in ihrer Mentorenarbeit: "Erfolg wird mehr, wenn man ihn teilt!"
Ein COACH arbeitet wie folgt:
arbeitet an persönlichen oder beruflichen Themen
Methodenkompetenz steht im Mittelpunkt
in regelmäigen Treffen wird Coachingprogramm durchgearbeitet
Ein MENTOR arbeitet wie folgt:
er ist Ihnen persönlich und beruflich sehr nah
ein professioneller Freund, der jederzeit die professioelle Distanz zu wahren weiß
hohe Vertrauensbasis - beidseitig!
Werteorietierung steht im Mittelpunkt
berät, begleitet, entwickelt, tritt, bremst, unterstützt, fängt auf, ...
ermöglicht Kontakte und öffnet Türen zu beruflichen Netzwerken
arbeitet stets aus der Fülle heraus und vermeidet persönliche, berufliche oder finanzielle Abhängigkeiten zu seinem Mentee
behält souverän den Überblick über die vielfältigen Themenfelder im Business-Kontext
schöpft aus eigenem praktischen Erfahrungsschatz als Unternehmer
ist bestenfalls Vorbild, an dem sich andere orientieren können